Prä-Astronautik (Paläo-SETI) - Die Theorien des Erich von Däniken: Sind wir Nachfahren von Aliens?

Daeniken, Erich von Daeniken, Prae-Astronautik, Paläo-Seti

Begriffsdefinition Prä-Astronautik (Paläo-SETI)

Die Prä-Astronautik (auch Paläo-SETI) ist eine Pseudowissenschaft, die den Standpunkt vertritt, dass außerirdische Wesen in der Vergangenheit der Menschen die Erde besucht und die Entwicklung des Menschen beeinflusst oder gar geschaffen haben. Oft werden dafür Berichte von mit Götter-Kontakten aus fast allen Kulturen als Besuche von Außeriridischen umgedeutet.

Geschichte der Prä-Astronautik nach Erich von Däniken

Schon lange vor Erich von Däniken kamen Schriftsteller der Science-Fiction-Literatur um 1900 auf die Idee, dass Außerirdische vor langer Zeit die Erde besucht hätten. Mit am bekanntesten war das Buch The Book of the Damned von Charles Fort (1919). Fort vertrat die Ansicht, die Menschen seien ein Experiment von Außerirdischen. Anfang der 1920er Jahren spekulierten der russische Erfinder Konstantin Ziolkowski (1857-1935) und Raumfahrtingenieur Nikolai (Alexejewitsch) Rynin (1887-1942), dass es in der grauen Vorzeit interplanetare Kontakte gab.

1960 veröffentlichte der US-amerikanische Astrophysiker Thomas Gold seinen Artikel "Cosmic Garbage" (dt. Kosmischer Abfall), in dem er die These vertrat, dass die Menschen in grauer Vorzeit von Ausserirdischen besucht worden seien. Und die Menschheit sei der Müll, den sie unbeabsichtigt auf der Erde zurückgelassen haben, aus dem sich Leben entwickelt habe.

1963 fragte der US-amerikanische Astronom Carl Sagan, ob es in grauer Vorzeit der Menschenheit Kontakt zu Ausserirdischen gegeben habe und die Aliens auf der Erde verschiedene Beweise (Artefakte) zurückgelassen haben.

Alles nur kopiert? In den 60er Jahren kamen zahlreiche Bücher zum Thema Prä-Astronauktion auf den Markt, die sich nur mit dem Thema befassten, das frühzeitliche Außerirdische die Erde besuchten haben sollen. Robert Charroux (1909-1978) veröffentlichte 1963 sein Buch "Phantastische Vergangenheit", indem er die Piri-Reis-Karte, die Visionen des Hesekiel und die Bodenzeichnungen Perus als Überbleibsel von Außerirdischen sei. Von W. Raymond Drake (1913-1989) erschien 1964 das Buch "Götter und Astronauten", dem weitere folgten. Der Italiener Peter Kolosimo (1922-1984) veröffentlichte 1964 sein erstes Buch zur Prä-Astronautik. 1965 erschien das Buch "Anatomy of a Phenomenon" von Jacques Vallee, der die Visionen des Propheten Hesekiel (Kapitel in dem Buch "Bibel") als eine Beschreibung eines Raumschiffes deutete. Andere Bücher kamen auf den Markt und deuteten die Bundeslade als ein extraterrestrisches Gerät und die Götter des Alten Testaments seien Raumfahrer gewesen (" und er fuhr gen Himmel ").

Den Durchbruch schaffte die Theorie der Prä-Astronautik durch den Schweizer Schriftsteller Erich von Däniken, der mit seinem ersten Buch "Erinnerungen an die Zukunft" (1968) einen Beststeller landete. Ein Jahr später wurde die Idee der Astronautengötter aus seinem ersten Buch verfilmt. In den folgenden Jahren wurde der Begriff "Prä-Astronautik" geprägt.

1973 gründete der amerikanische Anwalt Gene Philipps die "Ancient Astronaut Society (AAS)" (deutsch: Forschungsgesellschaft für Archäologie, Astronautik und SETI), die auch die Vereinszeitung Ancient Skies herausgibt.

Ende der 80er Jahre suchten Schriftsteller aus dem Bereich Paläo-SETI nach einem aussagekräftigen Namen für ihr "Forschungsgebiet" — der Begriff Prä-Astronautik erhielt dabei die meiste Zustimmung. Dennoch finden sich heute noch Bezeichnungen wie "Astro-Archäologie" oder "Archäoastronomie". Vladimir Avinsky schlug die Bezeichnung "Paläo-SETI" vor, in Anlehnung an SETI (Search for Extra-Terrestrial Intelligence, , deutsch: Suche nach außerirdischer Intelligenz), einem NASA Projekt.

In den Jahren danach verwendeten diese neuen Bezeichnungen etwa der Autor Johannes Fiebag. 1979 erschien das "Lexikon der Prä-Astronautik" von Ulrich Dopatka. 1981 folgte die zweite Auflage und 1986 die dritte Auflage.

1980 wurde die deutsche Acient Skies gegründet, der deutschen Niederlassung der Ancient Astronaut Society (AAS). Jedes Jahr veranstaltet die Gesellschaft Tagungen. Weiter gibt die deutsche A.A.S. seit 1977 die Zeitschrift "Sagenhafte Zeiten" heraus. Zu den ersten Autoren und Referenten gehörten unter anderem Johannes von Buttlar, Ulrich Dopatka, Johannes Fiebag und Peter Fiebag. 1999 benannte man die deutsche Version der Ancient Skies in Sagenhafte Zeiten um, das bis heute im Zwei-Monats-Rhythmus erscheint. Ende der 90er benannte sich die Ancient Astronaut Society in Archeology, Astronautics and SETI Research Association um, wobei man die bisherige Abkürzung AAS übernahm. Die deutsche Niederlassung nennt sich Forschungsgesellschaft für Archäologie, Astronautik und SETI. Die Gesellschaft nennt sich heute A.A.S. GmbH und sitzt in Beatenberg (Schweiz).

Quellen anzeigen https://de.wikipedia.org/wiki/Pr%C3%A4-Astronautik

Erich von Däniken Dokumentationen, Film und Fernsehen

1970: Erinnerungen an die Zukunft; Verfilmung von Dänikens Buch
1993: Auf den Spuren der All-Mächtigen (25teilige Serie auf Sat1)
2009-2012: Ancient Aliens (Serie auf History Channel)

Erich von Däniken Bücher und Filme

Erich von Däniken: Erinnerungen an die Zukunft
Waren die Götter Astronauten? (Paranormal Vol. 1)
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B00HRJVN08/

Erich von Däniken: Botschaft der Götter
Waren unsere Vorfahren Außerirdische? (Paranormal Vol. 2)
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B00HRJVOD4/

Erich von Däniken: Was ich jahrzehntelang verschwiegen habe
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3864452384/

Betrugsversuche von Erich von Däniken

Erich von Däniken präsentierte aber auch Fälschungen als "Beweise", zum Beispiel stellte von Däniken Fotos von Töpfereien zur Schau, die seiner Angabe nach bei einer archäologischen Ausgrabung gefunden worden seien. Diese Töpfereien sollen fliegende Untertassen zeigen und aus biblischer Zeit stammen. Investigativ-Journalisten der US-Dokumentarsendung "Nova" machten den Töpfer ausfindig, der diese "Beweise" hergestellt hatte. Sie konfrontierten von Däniken mit ihren Beweisen für den Betrug. Dänikens entgegnete: Der Betrug sei notwendig gewesen, weil viele nur glauben, wenn sie Beweise sehen würden ("The Case of Ancient Astronauts", Erstausstrahlung am 8. März 1978)

Kritische Bücher zu Erich von Däniken und Prä-Astronautik

Pieter Coll (1970): Geschäfte mit der Phantasie.
Warum es keinen Raumflug vor Jahrtausenden geben konnte

Markus Pössel (2000): Phantastische Wissenschaft:
Über Erich von Däniken und Johannes von Buttlar.
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3499602598/

Emil-Heinz Schmitz (1978): BEWEISNOT
Glanz und Elend der Astronautengötter — Das Ende einer Legende

Ernst von Khuon (Hrsg., 1970): Waren die Götter Austronauten?
Wissenschaftler diskutieren die Thesen Erich von Dänikens

Peter Kaufhold (1982): Auf den Spuren des Erich von Däniken

Fazit

Bis heute wird die Prä-Astronautik von der Bevölkerung belächelt und von niemand ernst genommen, weil sie die einzelne Texte, Bilder oder Monumente aus dem Gesamtkontext herausnehmen und neu definieren.

Doktortitel für Biblische Archäologie, Ufologie oder Pre Astronautics

Im Internet finden sich auch Anbieter, die Doktortitel für Biblische Archäologie, Pre Astronatics oder Ufologie vermitteln. Nicht lange warten, heute noch ihren → Doktortitel kaufen.