Nachrichten rund um das Thema Internet

Hier finden Sie eine Reihe von ausgewählten Nachrichten rund um das Thema Internet. Viel Spaß beim Lesen.

BGH: Fotos von Kunstwerken mit Drohnen verletzen Urheberrechte

23.10.2024 — Ein Buchverlag hatte mit einer Drohne Aufnahmen von Kunstwerken gemacht und veröffentlicht. Der Fall kam vor Gericht: Die Panoramafreiheit gelte nicht ohne Weiteres immer. Fotos von Kunstwerken mit Drohnen können das Urheberrecht des Künstlers verstoßen.

Quellen anzeigen https://www.spiegel.de/netzwelt/web/bundesgerichtshof-drohnen-fotos-von-kunstwerken-verletzen-urheberrechte-a-db2ac9e9-2dd6-4107-815d-d48240cfc253

EU genehmigt weitere Verschwendung von 26 Milliarden Euro Steuergelder für Breitbandausbau

23.07.2024 — Viele können sich heute schon kein Internet mehr leisten. Nun hat die EU Deutschland genehmigt, weitere 26 Milliarden Euro Steuergelder für den Ausbau mit Glasfaser zu verschwenden. Glasfaserabschlüssen werden hauptsächlich von Unternehmen genutzt, die eigentlich das Geld hätten, die teuren Internetanschlüsse selbst zu bezahlt. Das aber den Steuerzahler bezahlen zu lassen, ist eine Frechheit.

Quellen anzeigen https://www.handelsblatt.com/dpa/breitbandausbau-eu-genehmigt-weitere-26-milliarden-euro/29910280.html
https://www.golem.de/news/bundesdigitalministerium-gigabitfoerderung-wird-massiv-gekuerzt-2407-187481.html

EU verlangt von Internetkonzernen Regulierungsgebühr

08.02.2024 — Die Europäische Union (EU) hat sich mit dem Digital Servic Act eine neue Behörde ausgedacht. Diese soll große Digitale Internetkonzerne regulieren. Nun will die EU-Kommission die Behörde samt ihren Beamten und ihren Pensionen von den Unternehmen finanzieren lassen. Dazu werden Regulierungsgebühren in Millionenhöhe fällig. Alleine 2024 sollen das rund 45 Millionen Euro sein. Die EU will 150 Mitarbeiter in dieser Behörde halten. Gegen diese Gebühr wollen nun Meta und TikTok klagen.

Quellen anzeigen https://www.heise.de/news/Digital-Services-Act-Meta-und-TikTok-verklagen-EU-wegen-Regulierungsgebuehren-9623314.html

Elon Musk feuert massenweise Prüfer von Hass-Inhalten auf X (Twitter)

11.01.2024 — X Chef Musk feuerte massenweise Prüfer von sogenannten Hass-Inhalten auf seiner Plattform X, ehemals Twitter.

Quellen anzeigen https://www.n-tv.de/wirtschaft/Musk-feuerte-massenweise-Pruefer-von-Hass-Inhalten-article24653910.html

Oberlandesgericht erklärt Razzia bei Radio-Redakteur wegen Linksetzung für rechtens

21.11.2023 — Weil der Redakteur eines Radiosenders einen Link zu einer nicht mehr existierenden verbotenen Gruppierung gesetzt hatte (Meldung siehe hier), wurden die Redaktionsräauml;ume und Privatwohnungen durchsucht und Datenträger beschlagnahmt. Das Landgericht sah die Linksetzung noch vom Presserecht gedeckt. Das OLG Stuttgart kassierte diese Entscheidung und erklärte, das eine der drei Razzien doch rechtens war. Der betroffene Redakteur meinte: "Wir prüfen weitere rechtliche Schritte."

Quellen anzeigen https://netzpolitik.org/2023/entscheidung-gekippt-oberlandesgericht-erklaert-razzia-bei-radio-redakteur-fuer-rechtens

YouTube: Erkennung von Werbeblocker soll gegen EU-Recht verstoßen

08.11.2023 — Googles Tochterunternehmen YouTube geht gegen Nutzer von Werbeblockern vor. Laut Datenschützer soll YouTube damit aber gegen EU-Recht verstoßen.

Quellen anzeigen https://www.pcgameshardware.de/YouTube-Thema-163920/News/Erkennung-von-Werbeblockern-soll-gegen-EU-Recht-verstossen-1433292/

Gehackte Kommunen wollen kein Lösegeld an Ransomwaregruppe zahlen

10.11.2023 — Auf die Südwestfalen IT ist bei einem Cyberangriff alle Daten verschlüsselt worden. Die Ransonwaregruppe Akira fordert eine Lösegeld für das Passwort zum Entsperren der verschlüsselten Daten. Doch die Kommunen wollen nicht zahlen. An dem Anbieter hängen zahlreiche deutsche Verwaltungen. Um welche Betriebssysteme es sich dreht, wurde verschwiegen. Bei deutschen Verwaltungen kann man von Microsoft Windows ausgehen...

Quellen anzeigen https://www.golem.de/news/kommunen-lehnen-zahlung-ab-ransomwaregruppe-fordert-loesegeld-von-suedwestfalen-it-2311-179300.html

OLG Köln: Cloudflare soll für Urheberrechtsverletzungen seiner Nutzer haftet

07.11.2023 — Das Oberlandesgericht Köln hat Cloudflare angewiesen, den Download eines urheberrechtlich geschützten Musikalbum über das Portal ddl-music.to zu sperren. Cloudflare hafte als Betreiber eines Content Delivery Networks (CDN) nicht nur als Störer sondern als Täter von Urheberrechtsverletzungen... Wenn Internet-Anbieter für Verstöße von Nutzern haften müssen, wann kommen dann die Haftungen von Autoherstellern bei Attentaten mit Autos? Oder Messerhersteller für Messerstechereien?

Quellen anzeigen https://www.heise.de/news/Oberlandesgericht-Cloudflare-haftet-als-Taeter-fuer-Urheberrechtsverletzungen-9355760.html

EU-Datenschützer wollen Facebook und Instagram personalisierte Werbung verbieten

01.11.2023 — Die EU-Datenschutzbeauftragten haben die irische Datenschutzbehörde beauftragt, das Verbot verhaltensbasierte Werbung auf ganz Europa auszuweiten.

Quellen anzeigen https://www.heise.de/news/EU-Datenschuetzer-untersagen-Facebook-und-Instagram-personalisierte-Werbung-9350683.html

Landesmedienanstalt NRW plant Abschaltung von internationalen Pornoportalen, die sich nicht an deutsche Gesetze halten

20.10.2023 — Die Landesmedienanstalt NRW hat ein Verfahren eingeleitet, um Internetprovider zur Sperrung von internationalen Porno Seiten zu bewegen, die sich nicht an deutsche Gesetze halten. Die einfach Frage, ob man über 18 Jahre alt ist, reicht den Beamten nicht aus.

Quellen anzeigen https://www.computerbild.de/artikel/cb-News-Internet-Landesmedienanstalt-NRW-will-dass-Internetprovider-YouPorn-PornHub-Co-sperren-36980459.html

Auch die EU versucht Google zu zerschlagen

12.10.2023 — Neben den USA versucht nun auch die EU den US-Konzern Google (Alphabet) zu zerschlagen. Die EU fordert den Zwangsverkauf des Online-Werbung Geschäfts. Das wäre genauso, also würde man Volkswagen anweisen, ihre Autos kostenlos abzugeben... Ohne Einnahmen kann kein Unternehmen überleben. Und für den Steuerzahler gibt es oft keine Alternativen, etwa bei Google Maps, dem Übersetzer Google Translate oder all die anderen Dienste, die Google kostenlos anbietet. Mit einer Zerschlagung bricht man dem Internet praktisch das Genick.

Quellen anzeigen https://www.derstandard.de/story/3000000190930/google-wehrt-sich-mit-allen-mitteln-gegen-zerschlagung-durch-eu

EU-Parlament debattiert über ein VPN-Verbot

08.10.2023 — EU-Parlament debattiert derzeit schon wieder über ein VPN Verbot (Anonymisierung von Online-Spuren).

Quellen anzeigen https://www.heise.de/news/Online-Ausweis-und-VPN-Verbot-Streit-ueber-Anonymitaet-im-Netz-kocht-wieder-hoch-9327812.html

Telekom, Vodafone und Telefonica gaben illegal Daten an Schufa weiter

23.09.2023 — Wieder sollen Mobilfunkanbieter illegal Kundendaten an die Schufa weitergegeben haben. Nach dem Datenschutz dürfen Kundendaten nur weitergegeben werden, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder die Betroffene Person eingewilligt hat. Die Verbraucherkanzlei WBS meldet, das Betroffene — wegen des Verstoß gegen die DSGVO — ein Anrecht auf bis zu 5000 Euro Schadenersatz haben.

Quellen anzeigen https://www.hna.de/verbraucher/schadensersatz-euro-telekom-vodafone-daten-schufa-5000-illegal-92519873.html

US Beamte wollen Google zerschlagen

13.09.2023 — Mit fadenscheinigen Behauptungen werfen Beamte in den USA dem Internetkonzern Google vor, Konkurrenten mit seiner Marktmacht kaltstellen zu wollen. Deshalb eröffnete man ein Kartellverfahren und plant die Zerschlagung von Google.

Quellen anzeigen https://winfuture.de/news,138445.html

Netzagentur will vorerst auf Mobilfunkaktionen verzichten

13.09.2023 — Damit Mobilfunkanbieter wie Telekom, Vodafone und O2 ihre Mobilfunkfrequenzen weiter nutzen dürfen, will die Netzagentur vorerst auf eine Mobilfunkauktion verzichten, fordert aber die Unternehmen auf, die gesparten Milliarden in den Netzausbau zu investieren.

Quellen anzeigen https://www.spiegel.de/wirtschaft/netzagentur-will-auf-milliardenschwere-mobilfunk-auktion-verzichten-a-ff71e479-7ea2-4a4d-ac08-04b1018b6c93

Wetter.com verklagt Google wegen Wetterbox

13.09.2023 — Es klingt wie ein schlechter Scherz: Die Webseite Wetter.com will Google verklagen, weil Google oberhalb der Suchergebnisse eine Wetterbox einblendet. Dadurch seien die Besucherzahlen von Wetter.com gesunken.

Quellen anzeigen https://www.golem.de/news/besucherzahlen-sinken-wetter-com-verklagt-google-wegen-wetterbox-in-der-suche-2309-177636.html

Abmahnungen wegen Google-Fonts vor Gericht unwirksam

05.09.2023 — Geldgierige Anwälte versuchten rund 33.000 Unternehmen zu verklagen, wegen einer angeblichen Datenweitergabe in die USA, weil Sie Google Fonts auf ihrer Homepage verwendeten. Klagen vor Gericht verloren die Anwälte. Jetzt formiert sich Widerstand in Form einer Sammelklage gegen die Abmahnanwälte.

Quellen anzeigen https://www.derstandard.de/story/3000000185711/google-fonts-abmahnungen-enden-vor-gericht-mit-glatter-niederlage-der-klaegerin
https://www.googlewatchblog.de/2023/10/google-fonts-das-aus

Google feiert 25jähriges Bestehen

04.09.2023 — 1998 wurde Google gegründet. Dieses Jahr feiert Google ihr 25 Jahres Jubiläum. Heute ist Google mit all seinen kostenlosen Diensten wie die Google Suchmaschine selbst oder z.B. Google Maps oder Google Translator nicht mehr als unserem Alltag wegzudenken.

Quellen anzeigen https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/25-jahre-google-100.html

Mit dem Digital Services Act (DSA) kommt die Störerhaftung zurück

02.09.2023 — Eigentlich hatte der Bundestag 2017 eine Änderung des Telemediengesetzes (TMG) beschlossen, die die umstrittene Störerhaftung außer Kraft setzte, die Anbieter öffentlicher WLANs mit Haftung bedrohte. Jetzt droht eine Rückkehr der Störerhaftung durch die Hintertür, mit der Umsetzung des Digital Services Act (DSA) in nationales Recht.

Quellen anzeigen https://www.heise.de/news/Offenes-WLAN-Die-Angst-vor-einem-Comeback-der-Stoererhaftung-geht-um-9293044.html

Openjur droht das Aus, weil Gericht Urteil nicht richtig geschwärzt hat

20.08.2023 — Weil das Gericht ein Urteil nicht korrekt anonymisiert hat, droht der gemeinnützigen Rechtsprechungsdatenbank OpenJur eine Anklage, was ihr Aus bedeuten kann. OpenJur ist mittlerweile 15 Jahre alt. In dem besagten Urteil war der Klarname einer Person zu lesen, die nun Schadenersatz fordert.

Quellen anzeigen https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/klage-gegen-openjur-bedroht-deren-existenz-19112613.html

Urheberrecht: Musikindustrie läßt YouTube-Downloader aus dem Google Index löschen

12. August 2023 — Die Musikindustrie geht gegen YouTube Downloader vor. Bei YouTube-DL hat die Musikindustrie nun die Download Seiten (yt-dl.org und youtube-dl.org) aus dem Google Index löschen lassen. Sie begründet das mit dem Urheberrecht. Das Programm ist Open Source. Vor dem Landgericht erwirkten die Musikverlage eine Abschaltung der Seiten. Eine entsprechende Sicherheitsleistung in Höhe von 20.000 Euro wurden hinterlegt, um die Abschaltung zu erzwingen. Doch der Fall in die Berufung. Wir dürfen gespannt sein.

Hinter der Anklage steht der Zusammenschluss Recording Industry Association of America, Inc. mit Mitgliedern wie EMI Music North America, Warner Music Group, Sony Music Entertainment und Universal Music Group.

Quellen anzeigen https://lumendatabase.org/notices/21871849#
https://www.heise.de/download/product/youtube-dl-gui/download
https://www.golem.de/news/urheberrecht-webseite-von-youtube-dl-ist-offline-2308-176704.html

Indiens Verteidigungsministerium wechselt von Windows auf das kostenlose und sichere Linux

11.08.2023 — Weil Windows nicht nur teuer, sondern vor allem Unsicher, steigt Indiens Verteidigungsministerium nun auf Linux um (Maya OS).

Quellen anzeigen https://www.heise.de/news/Indiens-Verteidigungsministerium-wechselt-von-Windows-auf-Linux-9241516.html

Glasfaser Ausbau kostet den Steuerzahler in Niedersachsen 120 Millionen Euro

20.07.2023 — Kaum jemand kann sich einen Glasfaseranschluss für 50 bis teilweise über 100 Euro im Monat. Vorallem es ist unflexibel gegenüber einem 5G im Mobilfunk. Die Rot-Grüne Landesregierung in Niedersachsen gab 120 Millionen Euro Steuergelder aus, um das Glasfasernetz weiter auszubauen. Profitiert haben überwiegend Unternehmen. Zahlen muss es der Steuerzahler...

Quellen anzeigen https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/Glasfaser-Ausbau-Land-beendet-Foerderung-fuer-schnelleres-Internet,glasfaser200.html

Hausdurchsuchung in Redaktion wegen Linksetzung

17.05.2023 — Weil sie in einem Text auf der Homepage einer verbotenen Gruppierung verlinkte, wurden Räume einer Redaktion von Radio Dreyeckland durchsucht. In den Privaträumen zweier Mitarbeiter wurden Datenträger sichergestellt. Die Staatsanwaltschaft begründete das Vorgehen mit einem Onlinebericht vom Sommer 2022, wo ein Link auf die Webseite der 2017 verbotenen Gruppierung linksunten.indymedia.org gesetzt worden war. Mit Hilfe der Gesellschaft für Freiheitsrechte (GFF) hat einer der betroffenen Redakteure vor dem Landgericht Stuttgart gegen die Staatsanwaltschaft gewonnen: Die Linksetzung sei von der Pressefreiheit gedeckt. Der Vorwurf der Staatsanwaltschaft der Unterstützung einer verbotenen Vereinigung setzt voraus, dass es diese noch gibt... Was aber nicht belegt wurde.

Quellen anzeigen https://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/landgericht-karlsruhe-weist-anklage-wegen-linksetzung-ab-a-82f99168-7091-4098-ac29-5491ae45b08f