Aktuelle Nachrichten

Nachrichten vom 22.03.2023, 14:29 Uhr

Tagesschau Nachrichten
Kaum haben sich die Finanzmärkte beruhigt, kommen neue Sorgen auf: Banken könnten sich bei...
Vor sieben Monaten starb der Transmann Malte C. nach einem Angriff beim Christopher Street...
Einen kleinen Zinsschritt oder gar eine Zinspause erhoffen sich viele Investoren heute Abend von...
Am 7. April läuft die Coronavirus-Impfverordnung aus und mit ihr auch der allgemeine Anspruch...
Peter Urban ist eigentlich schon seit 2013 im Ruhestand - den Eurovision Song Contest...
Die Ukraine meldet mindestens 14 tote Zivilisten und mehrere Verletzte nach russischem Beschuss. In...
Der frühere Fußball-Nationalspieler Mesut Özil hat mit 34 Jahren seine Karriere beendet. Der Weltmeister...
Millionen Syrerinnen und Syrer sind von humanitärer Hilfe der UN abhängig. Doch immer öfter...
Betriebe in Deutschland sind dazu verpflichtet, die Gesundheit ihrer Beschäftigten zu fördern. Umgesetzt wird...
Neben ihren Abgeordnetendiäten soll Wagenknecht rund 750.000 Euro an Buch- und Redehonoraren eingenommen haben....
Im Herbst gingen sie in ihrer Prognose noch von einem Abschwung der deutschen Wirtschaft...
Deutschland ist der zweitgrößte Exporteur von Altkleidern weltweit. Die Menge an aussortierten Textilien hat...
Im Norden Mexikos will Tesla eine neue "Gigafabrik" errichten. Doch die Region leidet unter...
In vielen Städten ist Wohnraum knapp - deshalb schlägt Bauministerin Geywitz besonders Familien vor,...
Wochenlang stand nach dem schweren Zugunfall in Griechenland der Bahnverkehr still - wegen Streiks...
Morgen beginnt der muslimische Fastenmonat Ramadan - es wird mehr Pilgerreisen auf den Tempelberg...
Bundesinnenministerin Faeser plant weitere Verschärfungen des Waffenrechts. Unter anderem soll es möglich werden, mutmaßlich...
Nach der Großrazzia vergangenes Jahr bei einem Netzwerk mutmaßlicher "Reichsbürger" hat es nun Durchsuchungen...
Nach ARD-Informationen durchsuchen die Ermittlungsbehörden derzeit in sieben Bundesländern Objekte in Zusammenhang mit dem...
Die Ukraine kritisiert selbst ihre Partner oft harsch - ist aber zurückhaltend, wenn es...
Als Konsequenz der Finanzkrise 2008 hat die EU einiges geändert, damit von Europas Banken...
Hat TikTok Daten von US-Nutzerinnen und -nutzern an China weitergegeben? TikTok-CEO Chew weist den...
Die Trinkwasser-Knappheit wird sich laut einem UN-Bericht weiter verstärken - auch dort, wo die...
Die bislang bekannte Schadenssumme bei Betrügereien mit Corona-Hilfen und Testzentren liegt bei gut 500...
Anbrüllen, eiskalte Duschen, Schläge - so lautet der Verdacht in einer bayerischen Kita. Der...
Nach den jüngsten Bankenturbulenzen steht die US-Notenbank vor einer schwierigen Entscheidung: Erhöht sie die...
Es ist schwierig, seelische oder körperliche Gewalt in Kitas aufzuklären: Vorwürfe melden Träger und...
In Afghanistan und Pakistan hat es ein schweres Erdbeben gegeben. Mehrere Menschen kamen ums...
Weltweit haben noch immer mehr als zwei Milliarden Menschen keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser....
Bundeswirtschaftsminister Habeck hat im tagesthemen-Interview die bisherige Bilanz und den Zustand der Ampelkoalition kritisiert....
An der New Yorker Börse haben die Anleger die jüngste Bankenkrise vorerst hinter sich...
Die Fußballerinnen des FC Bayern München haben in der Champions League das Viertelfinal-Hinspiel gegen...
Die Schweizer Regierung hat angeordnet, dass bei der durch die UBS-Übernahme geretteten Großbank Credit...
In Frankreich haben sich die Proteste nach der Verabschiedung der Rentenreform noch ausgeweitet. Ob...
Ein Erdbeben der Stärke 6,5 hat die nördliche afghanisch-pakistanische Grenzregion getroffen. In ersten Berichten...
Der Besuch von Chinas Staatschef Xi in Russland zeigt: Beide Länder sind in den...
Immer noch bleiben viele medizinische Studien jahrelang unveröffentlicht. Das zeigt eine Auswertung von Wissenschaftlern...
Russlands Präsident Putin betrachtet Chinas international skeptisch aufgenommenes Ukraine-Papier als Basis "für eine friedliche...
Die Staatsanwaltschaft München I hat die Ermittlungen nach dem 2022 vorgelegten Missbrauchsgutachten für das...

Editorial

Diese Zeitung entstand nach der Idee von Auswanderern, die Deutschland verlassen haben, weil sie die Korruption und Diktatur nicht mehr ertragen haben.

Wir berichten über Beamte und Politiker, die sich vom Volk bezahlen lassen, sich Pensionen nach dem letzten Gehalt bezahlen lassen ohne je auch nur einen Cent in die Rentenkasse einbezahlt zu haben.

Bundeskanzler und Bundespräsidenten sind nicht besser. Einmal im Amt — ein paar Tage oder Wochen reichen — gönnen sich ein lebenslanges Ruhegehalt auf Kosten der Steuerzahler: Büro, Dienstwagen, Reisen. Dabei sind die 200.000 Ruhegehalt der Bundespräsidenten noch die geringsten Kosten.

Korruption ist in Deutschland ebenfalls weit verbreitet und nennt sich hier Parteispenden.

Volksabstimmungen werden blockiert. Minderheiten wie die Clans CDU und SPD machen gemeinsame Sache und nehmen das Volk aus, wie es nur geht.

Viel Spaß beim lesen der Nachrichten unserer Tageszeitung.

Die Redaktion

Gedenkstätte Abendpost

Die Abendpost ist Gedenkstätte und Mahnmal für sinnlose Verschwendung von Steuergelder und Korruption in Deutschland.

Hartz IV Überlebende (jetzt Bürgergeld Überlebende) berichten von Zwangsarbeit bei Milliardenkonzernen auf Kosten des Steuerzahlers.

Die Abendpost setzt sich für die Einführung von Demokratie in Deutschland bis ins Jahr 2.500 Jahr. Während die Politik Clans SPD, GRUENE und FDP ("Parteien") vor der Wahl groß von Volksabstimmungen geplappert haben, hört davon seit der Machtübernahme nichts mehr.

Und was macht Bandenchef Olf Scholz ("Sie nannten ihn Lücke")? Er haut die Steuermilliarden sinnlos raus. Alleine im ersten Jahr seit der Machtübernahme hat er soviel Schulden gemacht wie nie zuvor. Von Sparen keine Rede. Pensionen, Ruhegehälter und vieles mehr.

Während selbst Menschen am Existenzminimum Grundsteuern, Kfz Steuer oder Einkommenssteuern anschaffen gehen, lachen sich Milliardenkonzerne wie Kirchen oder DRK über solche Nichtigkeiten, denn sie bezahlen keinen Cent.

Willkommen im Widerstand

In Deutschland läuft nichts mehr richtig. Nur noch Korruption, Beamte, Bürokratie, Steuern, Abgaben, Subventionen, Steuerverschwendungen. Immer mehr Steuervieh wandert aus, um das Land den Beamten und Flüchtlingen zu überlassen. Diese Seite ist der Widerstand, Deutschland zu einer Demokratie umzubauen. Menschen müssen auf die Straße gehen und demonstrieren. Deutschland hat schon einmal geschwiegen...

Verbraucherzentrale Abendpost

Gleichzeitg ist die Abendpost auch eine Verbraucherzentrale, die auf Mißstände in Deutschland hinweist und auch Verbraucher warnt.

Steuerzahler vermissen Solidarität von Politiker, Beamte und "gemeinnützigen" Konzernen

Während der Coronakrise in Deutschland, bei der Politiker immer wieder den Steuerzahler zur Solidarität aufrufen, vermissen die Steuerzahler die Solidarität von Politikern, Beamten und all den "gemeinnützigen" Milliardenkonzernen wie etwa Kirchen, Juden, Moslems. Gerade in diesen schlimmen Tagen zeigen Konzerne wie das Deutsche Rote Kreuz (DRK), dass er alles andere als "gemeinnützig" ist. Der Konzern weigert sich unentgeldlich zu arbeiten.

Aber auch Juden oder Kirchen, die jahrzehntelang Milliarden Steuergelder kassierten, kommen keine Solidaritätsbekundungen mit deutschen Steuerzahlern.

Auch von Gemeinden kommt keine Solidarität, etwa durch den Verzicht von Grundsteuer dieses Jahr oder Kürzungen der Gehälter von Landräten.

Kommentar: Die Corona-Krise ist ein gutes Arschloch-Radar.

Gierige Politiker! GroKo Minister wollen wegen Corona nicht auf Gehalt verzichten!

Auch wenn die Wirtschaft am Boden liegt, Millionen auf Kurzarbeit sind, Deutschland tausende Corona-Tote zu beklagen hat, ist für die Minister der Großen Koalition (CDU, CSU, SPD) kein Grund, auf Teile ihres Gehaltes zu verzichten.

Das Österreichische Regierung hatte ein Zeichen der Solidarität gesetzt. Sie wollen wegen der Corona-Krise auf einen Teil der Gehälter verzichten. Österreichs Kanzler Sebastian Kurz kündigte an, dass die Minister seiner Regierungskoalition jeweils einen Netto-Monatslohn für wohltätige Zwecke spenden werden.

22. April 2020, 7.08 Uhr: Trotz Corona-Krise plant die Bundesregierung derzeit keine Spende von Ministergehältern, wie etwa in Österreich. "In der Bundesregierung gibt es derzeit kein solches Vorhaben", teilte ein Regierungssprecher der "Bild"-Zeitung auf Anfrage mit.

Auch Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hatte sich in einem Interview mit der "Bild"-Zeitung offen für einen Gehaltsverzicht unter Politikern und Beamten gezeigt. Er forderte jedoch ein gemeinsames Vorgehen der Regierungschefs der Bundesländer.

Trotz Corona-Krise gönnen sich die Minister der Bundesregierung unter CDU/CSU/SPD eine satte Gehaltserhöung! Forderungen der LINKEN wegen Corona auf die Lohnerhöung zu verzichten, lehnen die Machthaber ab!

Bundesminister kassieren rund 20.000 Euro im Monat! Plus Zulagen, Pensionen, etc

Quellen anzeigen

• https://www.merkur.de/politik/coronavirus-deutschland-bundesregierung-merkel-soeder-laschet-tests-meldepflicht-corona-gesetze-news-aktuell-zr-13685019.html

• https://www.bild.de/bild-plus/politik/inland/politik-inland/coronavirus-minister-der-bundesregierung-wollen-nicht-auf-gehalt-verzichten-70186772

• https://de.wikipedia.org/wiki/Bundesminister_(Deutschland)#Amtsbez%C3%BCge

• https://www.nordbayern.de/politik/trotz-corona-gehaltserhohung-fur-bundesregierung-1.10167088

Arrogant: Politiker antworten nicht auf E-Mails

2016 hat der Mitteldeutsche Runkfunk (MDR) eine Experiment veranstaltet, um die Bürgernähe der Politiker zu testen. Fazit war erschreckend: Beim Abkassieren sind alle dabei, aber beim beantworten von Bürgerfragen per E-Mail kam nur selten eine Antwort.

Bei diesem Experiment verschickten MDR-Redakteure E-Mails an alle 105 Landtagsabgeordnete von Sachsen-Anhalt. Nur 21 Prozent der Politiker haben geantwortet. Dabei zeigt sich aber auch die Arroganz mancher Parteien:

Von den GRUENEN Politikern beantworteten 67 Prozent die E-Mail-Anfragen. Bei der Partei DIE LINKE reagierten 21 Prozent der Abgeordneten, bei der SPD waren es noch 19 Prozent. Die CDU hatte in dem Experiment die niedrigste Antwortquote: Nur 12 Prozent der Fraktionsmitglieder antworteten auf die E-Mails. Vermutlich hällte die CDU eher geantwortet, wenn es ein Unternehmen gewesen währe...

Von den Spitzenkandidaten der Parteien reagierten zwei auf die E-Mails: Katrin Budde (SPD) und Claudia Dalbert (GRUENE). Von CDU-Spitzenkandidat Reiner Haseloff und Wulf Gallert von der Linken gab es bis zum Ende des Auswertungszeitraums keine Antwort.

Quellen anzeigen

• https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/landespolitik/mail-projekt-landtagswahl100.html