Nachrichten vom 30.05.2023, 23:52 Uhr
Die Bahn und die EVG könnten eine weitere Verhandlungsrunde starten. Denn die Gewerkschaft hat...
|
Obwohl im US-Schuldenstreit ein Kompromiss gefunden wurde, bleiben die Anleger nervös. Während die US-Börsen...
|
Bis zuletzt wehrte sich die Unternehmerin Holmes gegen ihre elfjährige Haftstrafe - nun ist...
|
Seit Donnerstag galt Luis Stitzinger als vermisst. Der erfahrene Bergsteiger aus dem Allgäu war...
|
Der US-Chiphersteller Nvidia ist in den exklusiven Club der Eine-Billion-Unternehmen aufgestiegen. Die Aktien toppten...
|
Nach der Präsidentenwahl in der Türkei sorgt das Abstimmungsergebnis der türkischen Wähler in Deutschland...
|
Bundesinnenministerin Faeser bleibt bei ihrem Nein zu stationären Kontrollen an der deutsch-polnischen Grenze. Sie...
|
Das Rheinische Revier soll schon 2030 aus der Kohle aussteigen statt 2038. Das Ziel...
|
Löcher in der Fassade, geborstene Fensterscheiben: Bei dem Drohnenangriff auf Moskau wurden einige Häuser...
|
KI-Experten sehen die Gefahren durch Künstliche Intelligenz für den Menschen ähnlich hoch wie durch...
|
Der WHO zufolge ist das Gesundheitssystem in der Ukraine seit Beginn der russischen Invasion...
|
Er war einer der jüngsten Überlebenden von Auschwitz, nach dem Krieg kämpfte er als...
|
Mit zuletzt sieben Prozent Inflation scheint das Stabilitätsziel der EZB von zwei Prozent noch...
|
Die ehemalige serbische Provinz Kosovo kommt nicht zur Ruhe. Als Reaktion auf die jüngsten...
|
In Kanada breiten sich die Waldbrände immer weiter aus, inzwischen betreffen sie auch den...
|
Es ist eine der größten Batteriefabriken Europas: In Nordfrankreich werden künftig Akkus für E-Autos...
|
Immer mehr Sparer legen wieder Festgeld an. Laut Beratungsfirma PwC verzeichnen deutsche Banken einen...
|
Jahrzehnte verbrachte Peter Simonischek auf den Theaterbühnen und spielte auch den berühmten Jedermann. Für...
|
Im Kampf gegen illegale Migration weiten Deutschland und Polen ihre Grenzkontrollen aus. Bei einem...
|
Erst Himmelfahrt, dann Pfingsten - die ersten Härtetests für das Deutschlandticket sind überstanden. Bilanz:...
|
Durch die Kämpfe im Sudan sind laut UNICEF Hunderte Kinder getötet worden. 13 Millionen...
|
Nach einer denkwürdigen Saison wird der FC Bayern wieder mal Deutscher Meister - und...
|
Der Anteil von Kindern an der Bevölkerung in Deutschland nimmt leicht zu, liegt aber...
|
Das Bundeskartellamt hat weitere Missbrauchsverfahren gegen Energieversorger eingeleitet. Fernwärme-Anbieter stehen unter Verdacht, die staatliche...
|
In der Türkei müssen oppositionsnahe Medien mit negativen Folgen ihrer Wahlberichterstattung rechnen. Die Rundfunkbehörde...
|
Er gilt als Wegbereiter für "Cum-Ex-Geschäfte" in großem Stil in Deutschland, mit denen der...
|
Im Süden der russischen Hauptstadt Moskau hat es am Morgen Drohnenangriffe gegeben. Einige Wohnhäuser...
|
Urlaub im eigenen Land ist seit der Pandemie bei den Deutschen sehr gefragt. Dabei...
|
Die drei Frühjahrsmonate brachten Deutschland auffällig viel Niederschlag - im März war es laut...
|
Erst kürzlich hatten Serbien und der Kosovo unter EU-Vermittlung erklärt, ihr Verhältnis normalisieren zu...
|
Daimler Truck und Toyota wollen sich zusammenschließen, um ihr Asien-Geschäft zu stärken. Auch bei...
|
Wegen der jüngsten Tariferhöhungen sind die Löhne in Deutschland stark gestiegen. Dennoch bleibt unterm...
|
Im Hohen Venn an der deutsch-belgischen Grenze brennt seit Montagabend vertrocknetes Gras im Hochmoor....
|
Der österreichische Schauspieler Peter Simonischek ist tot. Er starb im Alter von 76 Jahren...
|
In Deutschland sind 2022 so viele Menschen eingebürgert worden wie seit 20 Jahren nicht...
|
China hat zum ersten Mal einen Menschen ins All geschickt, der nicht dem Militär...
|
Der UN-Sondergesandte für den Sudan, Perthes, ist vielen ein Dorn im Auge: Sudans Militärmachthaber...
|
Etwa 100.000 Lkw-Fahrer fehlen in Deutschland. Viele Speditionen würden gerne Fahrer aus sogenannten Drittstaaten...
|
Möglichst viel neuer Wohnraum einerseits, maximaler Klimaschutz andererseits - passt das zusammen? Bauministerin Geywitz...
|
Moskau ist laut Bürgermeister Sobjanin mit Drohnen angegriffen worden. Es habe Schäden an Gebäuden...
|
Diese Zeitung entstand nach der Idee von Auswanderern, die Deutschland verlassen haben, weil sie die Korruption und Diktatur nicht mehr ertragen haben.
Wir berichten über Beamte und Politiker, die sich vom Volk bezahlen lassen, sich Pensionen nach dem letzten Gehalt bezahlen lassen ohne je auch nur einen Cent in die Rentenkasse einbezahlt zu haben.
Bundeskanzler und Bundespräsidenten sind nicht besser. Einmal im Amt — ein paar Tage oder Wochen reichen — gönnen sich ein lebenslanges Ruhegehalt auf Kosten der Steuerzahler: Büro, Dienstwagen, Reisen. Dabei sind die 200.000 Ruhegehalt der Bundespräsidenten noch die geringsten Kosten.
Korruption ist in Deutschland ebenfalls weit verbreitet und nennt sich hier Parteispenden.
Volksabstimmungen werden blockiert. Minderheiten wie die Clans CDU und SPD machen gemeinsame Sache und nehmen das Volk aus, wie es nur geht.
Viel Spaß beim lesen der Nachrichten unserer Tageszeitung.
Die Redaktion
Die Abendpost ist Gedenkstätte und Mahnmal für sinnlose Verschwendung von Steuergelder und Korruption in Deutschland.
Hartz IV Überlebende (jetzt Bürgergeld Überlebende) berichten von Zwangsarbeit bei Milliardenkonzernen auf Kosten des Steuerzahlers.
Die Abendpost setzt sich für die Einführung von Demokratie in Deutschland bis ins Jahr 2.500 Jahr. Während die Politik Clans SPD, GRUENE und FDP ("Parteien") vor der Wahl groß von Volksabstimmungen geplappert haben, hört davon seit der Machtübernahme nichts mehr.
Und was macht Bandenchef Olf Scholz ("Sie nannten ihn Lücke")? Er haut die Steuermilliarden sinnlos raus. Alleine im ersten Jahr seit der Machtübernahme hat er soviel Schulden gemacht wie nie zuvor. Von Sparen keine Rede. Pensionen, Ruhegehälter und vieles mehr.
Während selbst Menschen am Existenzminimum Grundsteuern, Kfz Steuer oder Einkommenssteuern anschaffen gehen, lachen sich Milliardenkonzerne wie Kirchen oder DRK über solche Nichtigkeiten, denn sie bezahlen keinen Cent.
In Deutschland läuft nichts mehr richtig. Nur noch Korruption, Beamte, Bürokratie, Steuern, Abgaben, Subventionen, Steuerverschwendungen. Immer mehr Steuervieh wandert aus, um das Land den Beamten und Flüchtlingen zu überlassen. Diese Seite ist der Widerstand, Deutschland zu einer Demokratie umzubauen. Menschen müssen auf die Straße gehen und demonstrieren. Deutschland hat schon einmal geschwiegen...
Gleichzeitg ist die Abendpost auch eine Verbraucherzentrale, die auf Mißstände in Deutschland hinweist und auch Verbraucher warnt.
Während der Coronakrise in Deutschland, bei der Politiker immer wieder den Steuerzahler zur Solidarität aufrufen, vermissen die Steuerzahler die Solidarität von Politikern, Beamten und all den "gemeinnützigen" Milliardenkonzernen wie etwa Kirchen, Juden, Moslems. Gerade in diesen schlimmen Tagen zeigen Konzerne wie das Deutsche Rote Kreuz (DRK), dass er alles andere als "gemeinnützig" ist. Der Konzern weigert sich unentgeldlich zu arbeiten.
Aber auch Juden oder Kirchen, die jahrzehntelang Milliarden Steuergelder kassierten, kommen keine Solidaritätsbekundungen mit deutschen Steuerzahlern.
Auch von Gemeinden kommt keine Solidarität, etwa durch den Verzicht von Grundsteuer dieses Jahr oder Kürzungen der Gehälter von Landräten.
Auch wenn die Wirtschaft am Boden liegt, Millionen auf Kurzarbeit sind, Deutschland tausende Corona-Tote zu beklagen hat, ist für die Minister der Großen Koalition (CDU, CSU, SPD) kein Grund, auf Teile ihres Gehaltes zu verzichten.
Das Österreichische Regierung hatte ein Zeichen der Solidarität gesetzt. Sie wollen wegen der Corona-Krise auf einen Teil der Gehälter verzichten. Österreichs Kanzler Sebastian Kurz kündigte an, dass die Minister seiner Regierungskoalition jeweils einen Netto-Monatslohn für wohltätige Zwecke spenden werden.
22. April 2020, 7.08 Uhr: Trotz Corona-Krise plant die Bundesregierung derzeit keine Spende von Ministergehältern, wie etwa in Österreich. "In der Bundesregierung gibt es derzeit kein solches Vorhaben", teilte ein Regierungssprecher der "Bild"-Zeitung auf Anfrage mit.
Auch Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hatte sich in einem Interview mit der "Bild"-Zeitung offen für einen Gehaltsverzicht unter Politikern und Beamten gezeigt. Er forderte jedoch ein gemeinsames Vorgehen der Regierungschefs der Bundesländer.
Trotz Corona-Krise gönnen sich die Minister der Bundesregierung unter CDU/CSU/SPD eine satte Gehaltserhöung! Forderungen der LINKEN wegen Corona auf die Lohnerhöung zu verzichten, lehnen die Machthaber ab!
Bundesminister kassieren rund 20.000 Euro im Monat! Plus Zulagen, Pensionen, etc
• https://www.merkur.de/politik/coronavirus-deutschland-bundesregierung-merkel-soeder-laschet-tests-meldepflicht-corona-gesetze-news-aktuell-zr-13685019.html
• https://www.bild.de/bild-plus/politik/inland/politik-inland/coronavirus-minister-der-bundesregierung-wollen-nicht-auf-gehalt-verzichten-70186772
• https://de.wikipedia.org/wiki/Bundesminister_(Deutschland)#Amtsbez%C3%BCge
• https://www.nordbayern.de/politik/trotz-corona-gehaltserhohung-fur-bundesregierung-1.10167088
2016 hat der Mitteldeutsche Runkfunk (MDR) eine Experiment veranstaltet, um die Bürgernähe der Politiker zu testen. Fazit war erschreckend: Beim Abkassieren sind alle dabei, aber beim beantworten von Bürgerfragen per E-Mail kam nur selten eine Antwort.
Bei diesem Experiment verschickten MDR-Redakteure E-Mails an alle 105 Landtagsabgeordnete von Sachsen-Anhalt. Nur 21 Prozent der Politiker haben geantwortet. Dabei zeigt sich aber auch die Arroganz mancher Parteien:
Von den GRUENEN Politikern beantworteten 67 Prozent die E-Mail-Anfragen. Bei der Partei DIE LINKE reagierten 21 Prozent der Abgeordneten, bei der SPD waren es noch 19 Prozent. Die CDU hatte in dem Experiment die niedrigste Antwortquote: Nur 12 Prozent der Fraktionsmitglieder antworteten auf die E-Mails. Vermutlich hällte die CDU eher geantwortet, wenn es ein Unternehmen gewesen währe...
Von den Spitzenkandidaten der Parteien reagierten zwei auf die E-Mails: Katrin Budde (SPD) und Claudia Dalbert (GRUENE). Von CDU-Spitzenkandidat Reiner Haseloff und Wulf Gallert von der Linken gab es bis zum Ende des Auswertungszeitraums keine Antwort.
• https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/landespolitik/mail-projekt-landtagswahl100.html
© 2023 Verlagshaus Abendpost
Korrespondent Deutschland:
deutschland (at) abendpost.net
Verlag zu verkaufen
Journalismus
Presseausweis
Journalistenschule Abendpost Akademie
Partnerseiten
Zentralrat der Atheisten
Geschenkideen
Online Kirchlich heiraten