Nachrichten vom 23.09.2023, 06:30 Uhr
Goldbarren und ein Luxusauto: Der demokratische US-Senator Menendez ist wegen Korruption angeklagt worden. Nun...
|
Deutschland hat seit Beginn der Invasion Moskaus in der Ukraine 90 russischen Deserteuren und...
|
Der historische Streik in der US-Autoindustrie wird bei zwei der drei großen Autobauer ausgeweitet:...
|
Beim Parteitag will sich die CSU auf den Wahlkampfendspurt einschwören und eine Trendumkehr einleiten....
|
Nach seinem Besuch in der US-Hauptstadt Washington hat der ukrainische Präsident Selenskyj auch in...
|
Trotz gutem Start konnten die US-Märkte ihre anfänglichen Gewinne nicht halten. Auch die Wall-Street-Anleger...
|
Im anstehenden Terrorprozess um die Anschläge vom 11. September 2001 ist einer der fünf...
|
Bei seinem Besuch in der französischen Hafenstadt Marseille hat Papst Franziskus ein Plädoyer für...
|
Lange hatte Innenministerin Faeser Forderungen nach stationären Kontrollen an den Grenzen zu Polen und...
|
Kanadas Premierminister Trudeau hat dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj weitere 650 Millionen kanadische Dollar versprochen....
|
Giorgio Napolitano war so lange italienischer Präsident wie kein anderer. Der Jurist und ehemalige...
|
Die Ampelkoalition hat sich auf die letzten Details zum Gesetzentwurf für die Kindergrundsicherung geeinigt....
|
Sie sind freilebend fast ausgerottet in Europa - Wisente, die europäischen Bisons. Am Rothaarsteig...
|
Nun also doch: Die USA könnten der Ukraine offenbar bald ATACMS-Raketen mit höherer Reichweite...
|
Wer alte Elektrogeräte loswerden will, kann diese auch im Geschäft abgeben - theoretisch. Der...
|
Grüner Wasserstoff gilt als zentraler Baustein der Energiewende. Eine Studie sieht großes Potenzial. Doch...
|
Die Bundesregierung will das Gesetz zum Klimaschutz grundlegend reformieren. Statt einzelner Sektoren soll nun...
|
Deutschlands führende Ermittlerin im Cum-Ex-Skandal soll offenbar gegen ihren Willen Fälle abgeben. Nach Recherchen...
|
In Nigeria gibt es immer wieder Entführungen - diesmal hat es Studierende getroffen. Islamisten...
|
Seit Wochen sind Forschende auf dem Eisbrecher "Polarstern" in der Arktis unterwegs. Bald kommt...
|
Gut zwei Monate nach dem Migrationspakt mit Tunesien gibt die EU-Kommission erneut viele Millionen...
|
Nach den Missbrauchsvorwürfen gegen den früheren Kardinal Hengsbach will die Leitung der Essener Bischofskirche...
|
Hohe Baukosten, kaum bezahlbarer Wohnraum - die Immobilienbranche ächzt. Ein Gipfel im Kanzleramt soll...
|
Nach dem Ausbruch des Nipahvirus im indischen Kerala haben die Behörden vorerst Entwarnung gegeben....
|
Besonders für das Klima sind pflanzliche Alternativen zu Milch und Fleisch sinnvoll, so eine...
|
Eine Zivilgesellschaft gibt es in Russland faktisch nicht mehr, die Unterdrückung im Land ist...
|
Polen und die Ukraine sind eigentlich enge Verbündete. Doch der Getreidestreit eskalierte. In der...
|
Attacke auf eine der wichtigsten Kommandozentralen des russischen Angriffskriegs: Eine ukrainische Rakete traf auf...
|
Angst und Not - oder Hilfsgüter, die auf dem Weg sind? Armenier und Aserbaidschaner...
|
Die "Letzte Generation" hat angekündigt, den Berlin-Marathon am Sonntag zu stören. Polizei und Innenverwaltung...
|
Der Chef des Zentralrats der Juden hat Bayerns Vize-Ministerpräsident Aiwanger wegen der Flugblatt-Affäre erneut...
|
Die Union hat im Bundestag einen eigenen "Deutschland-Pakt" zur Migrationspolitik eingebracht. Fraktionsvize Dobrindt attackierte...
|
Im Marseille treffen sich zurzeit Geistliche und Jugendliche aus der Mittelmeerregion, um über aktuelle...
|
Jahrelang war Syriens Präsident Assad international isoliert - nun hat Chinas Führung den Machthaber...
|
Ein Jahr nach den Protesten im Iran setze Deutschland vor allem auf Sicherheitspolitik statt...
|
Julian Nagelsmann wird neuer Trainer der Fußball-Nationalmannschaft. Der ehemalige Coach des FC Bayern München...
|
Jeder dritte Sitz in indischen Abgeordnetenhäusern soll künftig für Frauen reserviert werden. Dafür stimmten...
|
Microsoft ist der Übernahme des Videospiele-Riesen Activision Blizzard einen großen Schritt näher gerückt. Britische...
|
Vor dem geplanten Wohngipfel am Montag im Kanzleramt kündigen Vertreter einen Boykott des Treffens...
|
65 Prozent weniger CO2 bis 2030 - das hat sich Deutschland mit dem Klimaschutzgesetz...
|
Diese Zeitung entstand nach der Idee von Auswanderern, die Deutschland verlassen haben, weil sie die Korruption und Diktatur nicht mehr ertragen haben.
Wir berichten über Beamte und Politiker, die sich vom Volk bezahlen lassen, sich Pensionen nach dem letzten Gehalt bezahlen lassen ohne je auch nur einen Cent in die Rentenkasse einbezahlt zu haben.
Bundeskanzler und Bundespräsidenten sind nicht besser. Einmal im Amt — ein paar Tage oder Wochen reichen — gönnen sich ein lebenslanges Ruhegehalt auf Kosten der Steuerzahler: Büro, Dienstwagen, Reisen. Dabei sind die 200.000 Ruhegehalt der Bundespräsidenten noch die geringsten Kosten.
Korruption ist in Deutschland ebenfalls weit verbreitet und nennt sich hier Parteispenden.
Volksabstimmungen werden blockiert. Minderheiten wie die Clans CDU und SPD machen gemeinsame Sache und nehmen das Volk aus, wie es nur geht.
Viel Spaß beim lesen der Nachrichten unserer Tageszeitung.
Die Redaktion
Die Abendpost ist Gedenkstätte und Mahnmal für sinnlose Verschwendung von Steuergelder und Korruption in Deutschland.
Hartz IV Überlebende (jetzt Bürgergeld Überlebende) berichten von Zwangsarbeit bei Milliardenkonzernen auf Kosten des Steuerzahlers.
Die Abendpost setzt sich für die Einführung von Demokratie in Deutschland bis ins Jahr 2.500 Jahr. Während die Politik Clans SPD, GRUENE und FDP ("Parteien") vor der Wahl groß von Volksabstimmungen geplappert haben, hört davon seit der Machtübernahme nichts mehr.
Und was macht Bandenchef Olf Scholz ("Sie nannten ihn Lücke")? Er haut die Steuermilliarden sinnlos raus. Alleine im ersten Jahr seit der Machtübernahme hat er soviel Schulden gemacht wie nie zuvor. Von Sparen keine Rede. Pensionen, Ruhegehälter und vieles mehr.
Während selbst Menschen am Existenzminimum Grundsteuern, Kfz Steuer oder Einkommenssteuern anschaffen gehen, lachen sich Milliardenkonzerne wie Kirchen oder DRK über solche Nichtigkeiten, denn sie bezahlen keinen Cent.
In Deutschland läuft nichts mehr richtig. Nur noch Korruption, Beamte, Bürokratie, Steuern, Abgaben, Subventionen, Steuerverschwendungen. Immer mehr Steuervieh wandert aus, um das Land den Beamten und Flüchtlingen zu überlassen. Diese Seite ist der Widerstand, Deutschland zu einer Demokratie umzubauen. Menschen müssen auf die Straße gehen und demonstrieren. Deutschland hat schon einmal geschwiegen...
Gleichzeitg ist die Abendpost auch eine Verbraucherzentrale, die auf Mißstände in Deutschland hinweist und auch Verbraucher warnt.
Während der Coronakrise in Deutschland, bei der Politiker immer wieder den Steuerzahler zur Solidarität aufrufen, vermissen die Steuerzahler die Solidarität von Politikern, Beamten und all den "gemeinnützigen" Milliardenkonzernen wie etwa Kirchen, Juden, Moslems. Gerade in diesen schlimmen Tagen zeigen Konzerne wie das Deutsche Rote Kreuz (DRK), dass er alles andere als "gemeinnützig" ist. Der Konzern weigert sich unentgeldlich zu arbeiten.
Aber auch Juden oder Kirchen, die jahrzehntelang Milliarden Steuergelder kassierten, kommen keine Solidaritätsbekundungen mit deutschen Steuerzahlern.
Auch von Gemeinden kommt keine Solidarität, etwa durch den Verzicht von Grundsteuer dieses Jahr oder Kürzungen der Gehälter von Landräten.
Auch wenn die Wirtschaft am Boden liegt, Millionen auf Kurzarbeit sind, Deutschland tausende Corona-Tote zu beklagen hat, ist für die Minister der Großen Koalition (CDU, CSU, SPD) kein Grund, auf Teile ihres Gehaltes zu verzichten.
Das Österreichische Regierung hatte ein Zeichen der Solidarität gesetzt. Sie wollen wegen der Corona-Krise auf einen Teil der Gehälter verzichten. Österreichs Kanzler Sebastian Kurz kündigte an, dass die Minister seiner Regierungskoalition jeweils einen Netto-Monatslohn für wohltätige Zwecke spenden werden.
22. April 2020, 7.08 Uhr: Trotz Corona-Krise plant die Bundesregierung derzeit keine Spende von Ministergehältern, wie etwa in Österreich. "In der Bundesregierung gibt es derzeit kein solches Vorhaben", teilte ein Regierungssprecher der "Bild"-Zeitung auf Anfrage mit.
Auch Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hatte sich in einem Interview mit der "Bild"-Zeitung offen für einen Gehaltsverzicht unter Politikern und Beamten gezeigt. Er forderte jedoch ein gemeinsames Vorgehen der Regierungschefs der Bundesländer.
Trotz Corona-Krise gönnen sich die Minister der Bundesregierung unter CDU/CSU/SPD eine satte Gehaltserhöung! Forderungen der LINKEN wegen Corona auf die Lohnerhöung zu verzichten, lehnen die Machthaber ab!
Bundesminister kassieren rund 20.000 Euro im Monat! Plus Zulagen, Pensionen, etc
• https://www.merkur.de/politik/coronavirus-deutschland-bundesregierung-merkel-soeder-laschet-tests-meldepflicht-corona-gesetze-news-aktuell-zr-13685019.html
• https://www.bild.de/bild-plus/politik/inland/politik-inland/coronavirus-minister-der-bundesregierung-wollen-nicht-auf-gehalt-verzichten-70186772
• https://de.wikipedia.org/wiki/Bundesminister_(Deutschland)#Amtsbez%C3%BCge
• https://www.nordbayern.de/politik/trotz-corona-gehaltserhohung-fur-bundesregierung-1.10167088
2016 hat der Mitteldeutsche Runkfunk (MDR) eine Experiment veranstaltet, um die Bürgernähe der Politiker zu testen. Fazit war erschreckend: Beim Abkassieren sind alle dabei, aber beim beantworten von Bürgerfragen per E-Mail kam nur selten eine Antwort.
Bei diesem Experiment verschickten MDR-Redakteure E-Mails an alle 105 Landtagsabgeordnete von Sachsen-Anhalt. Nur 21 Prozent der Politiker haben geantwortet. Dabei zeigt sich aber auch die Arroganz mancher Parteien:
Von den GRUENEN Politikern beantworteten 67 Prozent die E-Mail-Anfragen. Bei der Partei DIE LINKE reagierten 21 Prozent der Abgeordneten, bei der SPD waren es noch 19 Prozent. Die CDU hatte in dem Experiment die niedrigste Antwortquote: Nur 12 Prozent der Fraktionsmitglieder antworteten auf die E-Mails. Vermutlich hällte die CDU eher geantwortet, wenn es ein Unternehmen gewesen währe...
Von den Spitzenkandidaten der Parteien reagierten zwei auf die E-Mails: Katrin Budde (SPD) und Claudia Dalbert (GRUENE). Von CDU-Spitzenkandidat Reiner Haseloff und Wulf Gallert von der Linken gab es bis zum Ende des Auswertungszeitraums keine Antwort.
• https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/landespolitik/mail-projekt-landtagswahl100.html
© 2023 Verlagshaus Abendpost
Korrespondent Deutschland:
deutschland (at) abendpost.net
Verlag zu verkaufen
Deutschlandhilfe
Journalismus
Presseausweis
Journalistenschule
Zentralrat der Atheisten
Tagesgeld
Partnerseiten
Geschenkideen
Geschenkideen
Online heiraten
Geschenkideen
Geschenkideen