30. April 2024
Nach einer Studie könnte die Energiewende in Deutschland mit Investitionen und Wachstum Kosten von rund 1.240 Milliarden Euro bis 2035 verursachen. Allerdings stammen diese Zahlen vom Bundesverband für Energiewirtschaft, daher sind Stromproduktionen daher weitgehends privatwirtschaftlich gerechnet. Was aber, wenn z.B. die Kommunen ihren eigenen Strom produzieren und an den Bürger verkaufen, etwa den überschüssigen Strom aus der Photovoltaik im Sommer als Wasserstoff speichern und im Winter, wenn die Photovoltaik oder Windkraft Anlagen keinen Strom produzieren wieder in Strom umwandeln und verkaufen.
24. April 2024
Wenn ein Kunde im Supermarkt Geld abhebt, muss der Händler dafür Gebühren an die Banken bezahlen. Die gierigen Banken sind nicht bereit, auf diese Zahlungen zu verzichten. Das Volumen an Auszahlungen sind unlängst auf 12,31 Milliarden Euro gestiegen. Die Banken zahlen pro Girocard-Transaktion zwischen 0,1 und 0,2 Prozent des ausgezahlten Betrages. Im vergangenen Jahr haben Einzelhändler 17,23 Millionen Euro Gebühren an die Banken bezahlt. Der "Deutsche Sparkassen- und Giroverband (DSGV)" will auf die Gebühren nicht verzichten: "Die Händler bieten diesen Service freiwillig an. Viele von ihnen werben sogar damit und stellen die Möglichkeit, Bargeld an der Kasse zu erhalten, als besonderen Service für ihre Kundschaft dar", meinte frech ein Bankensprecher und spricht für die Deutsche Kreditwirtschaft, den dachverband der großen Bankenverbände. Der Gesetzgeber sieht auch keinen Grund einzuschreiten...
24. April 2024
Das EU-Parlament hat das Lieferkettengesetz beschlossen. Es sieht vor, dass sich europäische Unternehmen an Menschenrechts- und Umweltstandarts in ihren Lieferketten halten müssen. Wie das allerdings ist, wenn z.B. China Ware in Europa verkauft, weiß noch keiner so genau...
22. April 2024
Was will ein kleiner Dorfbürgermeister von Hamburg wie Peter Tschentscher (SPD) in der Ukraine? Man wolle Solidarität zeigen. Der SPD Politiker und der Bürgermeister von Kiew (Vitali Klischko) unterzeichneten 2022 ein Vertrag über gemeinsame Zusammenarbeit.
10. April 2024
Mitglieder des Landtag in Sachsen-Anhalt fliegen auf Kosten des Steuerzahler um die ganze Welt. Das kritisiert nun auch der Bund der Steuerzahler in seinem Schwarzbuch 2023/2024.
∎